1890
|
|||
![]() Ferdinand & Bertha Rahner |
Gründung des Unternehmens als Kistenfabrik durch Ferdinand Rahner.
Nach wenigen Jahren macht er sich durch Vorschalten eines eigenen Sägewerks vom Schnittholzmarkt unabhängig. ![]() |
||
![]() |
|||
1910
|
|||
![]() Edmund Rahner & Sohn Werner |
Edmund Rahner übernimmt die
Geschäftsführung. Er und seine Mutter Bertha führen das Unternehmen während des 1. Weltkriegs und der Inflationszeit. |
||
![]() |
|||
1928
|
|||
![]() Dr. Werner Rahner |
Dr. Werner Rahner führt die Geschäfte
nach dem frühen Tod seines Vaters fort. Er leitet das Unternehmen durch die Weltwirtschaftskrise und stellt durch den Neuaufbau des 1944 im 2. Weltkrieg komplett zerstörten Betriebs die Weichen für die Zukunft. ![]() |
||
![]() |
|||
1960
|
|||
![]() Hansjörg Rahner |
Hansjörg Rahner tritt in den Betrieb ein
und unterstützt seinen Vater in dem expandierenden Unternehmen. 1988 setzt er den lange geplanten Neubau im Industriegebiet Bad Rotenfels in die Tat um. ![]() |
||
![]() |
|||
2003 | |||
Im Zuge der Unternehmensnachfolge
und im Hinblick auf die gewachsenen Anforderungen der einzelnen Märkte, werden die beiden Betriebszweige Sägewerk und Weiterverarbeitung in zwei eigenständige Unternehmen umgewandelt. |
|||
|
Peter Weber gründet 2003 das Holz-Zentrum Rahner. | ||
![]() |
|||
Als geschäftsführender Gesellschafter betreibt der ausgebildete Betriebswirt Dipl.(VWA) das aus der Firma Holzwerke Rahner hervorgegangene Sägewerk mit 15 Mitarbeitern am Standort Gaggenau-Bad Rotenfels. |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
Mit einem Jahreseinschnitt von über 30000fm Kiefer-Stammholz werden alle gängigen Produkte für die Holzindustrie sowie den Holzhandel erzeugt. | ||
![]() |
|||
Wir beliefern europaweit namhafte Hersteller der Fenster-und Leistenindustrie mit hochwertigen Schnitthölzern. Bahn-und Verkehrsbetriebe,Garten-und Landschaftsbau,Holz-Fertigbau sowie Verpackungsbetriebe werden von uns mit den entsprechenden Produkten beliefert. |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
Trocknungskapazitäten von über 15000 cbm Schnittholz sowie weitere Bearbeitungsstufen wie Hobeln,Kappen und Zuschnitte runden das Produktportfolio ab. | ||